Technik-Vergleich: Galaxy S4 und S4 Active

Seit Ende April 2013 bietet Samsung sein neuestes Flaggschiff für die Android-User, das Samsung Galaxy S4 zum Verkauf an und macht Apples iPhone damit starke Konkurrenz. Jetzt legen die Süd Koreaner aber noch einmal nach: mit dem Galaxy S4 Active, speziell konzipiert für Outdoor-Aktivität und sogar Unterwasserfotografien. Das neue Modell soll vor allem robust sein, um den Nutzer in jeder Lebenslage zu begleiten. Doch worin unterscheiden sich die beiden Galaxy S4 Varianten wirklich? Wir fühlen Software, Design und Technik von Samsung auf den Zahn.

Das Display

Eine Neuerung des S4 Active zum Galaxy S4 ist das Display. Beide Geräte haben zwar ein 5 Zoll (12,7 cm) Full HD Display mit einer Auflösung von 1920x1080p und damit eine ppi von 441, aber während das S4 ein AMOLED Display hat, besitzt das Display des S4 Active ein LCD Panel. Deutlich wird dies an der Helligkeit des Bildschirms, welches beim S4 Active um einiges heller erscheint als das Display des ürsprünglichen S4.

Galaxy S 4 Front Weiß

Das Galaxy S4 und S4 Active verwenden die gleiche Android-Version (c) Samsung Electronics / www.samsung.com

Äußere Änderungen

Das S4 Active unterscheidet sich insbesondere beim Gehäuse und den Abmessungen vom S4. Das Rand des Gehäuses des S4 Active besteht aus Metall und ist in Blau, Grau und Orange erwerbbar. Der Großteil des Samsung S4 Actives Gehäuses ist weiterhin aus Plastik. Das Galaxy S4 hat ein bekanntes Plastik Gehäuse in Schwarz bzw. Weiß. Die Abmessungen sind von 136,6 x 69,8 x 7,9 auf 139,7 x 71,3 x 9,1 Millimeter gestiegen und das S4 Active wirkt damit zunächst auch etwas klobiger als das S4.

Darüber hinaus stieg auch das Gewicht von 130g auf 151g, was allerdings selbst bei langem Gebrauch nicht auffällt. Letztlich besitzt nun das S4 Active 3 physikalische Knöpfe am unteren Rand, während das S4 lediglich 1 physikalischen und 2 kapazitive Knöpfe nutzte. An der Bedienbarkeit ändert sich jedoch nichts.

 

Der Hauptunterschied

Neben den äußeren Unterschieden ist Eines beim S4 Active gegenüber dem Galaxy S4 besonders: Es besitzt nämlich das IP67 Zertifikat und ist somit wasser- und staubdicht. Dem Hersteller zu Folge soll das S4 Active bis zu 30 minütige Tauchgänge in bis zu 1m tiefen Wasser überstehen, was diverse Test ebenfalls belegen. Durch die Wasserdichte kann man daher mit dem S4 Active auch Unterwasserbilder schießen, vorausgesetzt natürlich, dass eine ausreichende Bildbeleuchtung durch Blitzlicht oder Sonnenschein gegeben ist.

Tipp: aufgrund der besonderen Aufnahmesituation sollte die Auto ISO Zeit möglichst gering eingestellt sein. Im Allgemeinen wird das S4 Active Smartphone durch das widerstandsfähigere Gehäuse resistenter gegen sog. Outdoor Schäden (Wasser, Schmutz etc.), die bisher auch eine Galaxy S4 mini Displayschutzfolie kaum verhindern konnte.

Das Innenleben

Der 1,9 GHz Quad Core Snapdragon Prozessor, der in den US und UK Versionen des Galaxy S4 zu finden ist, treibt ebenfalls das S4 Active an. Die 2 GB RAM und der 2600mAh Akku sind ebenfalls unverändert. Ein Unterschied lässt sich aber dennoch finden. So ist die Rückkamera des S4 Active mit 8MP schwächer als die 13MP Kamera des Galaxy S4, die Auflösung in Full-HD ist jedoch gleich und die Unterschiede sind relativ zur Auflösung gering. Die Frontkamera ist mit 2 Mega Pixel in beiden Geräten identisch.

Foto-Tipps für das Smartphone

Die in modernen Smartphones verbaute Kamera-Technik kommt der Qualität moderner Kompaktkameras oder sogar Systemkameras immer näher. Wenn auch wirklich professionelle Aufnahmen mit der Technik nicht möglich sind, bietet sie doch bereits alle Voraussetzungen, um zum Beispiel Timelapse Fotografien, Foto Animationen oder – mit der richtigen Motiv-Vorbereitung – Schmuckshop Fotos zu schießen. Wer ambitionierter fotografieren will, greift dennoch zur digitalen Spiegelreflexkamera mit dem richtigen Zubehör, wie Weitwinkel SIGMA Objektiven oder Kamera Stativen.

Das Betriebssystem

Sowohl das Galaxy S4 als auch das S4 Active nutzen Android 4.2.2 Jelly Bean mit Samsungs Touchwiz als Oberfläche. Ein einziger Unterschied ist in der Kamera-App zu finden, in der im S4 Active ein Unterwasser Modus integriert ist. Der Google Play Store bietet darüber hinaus zahlreiche Apps für Bildbearbeitungsprogramme oder Panorama Bild Aufnahmen.

Ausführung

Zuletzt gibt es noch eine Differenzierung zwischen den Modellen in ihrer Ausführung. Das Galaxy S4 ist im 16/32/64 GB Format inklusive erweiterbarem Micro SD Schlitz zu finden, während das S4 Active nur mit 16 GB inklusive Micro SD Schlitz bestellbar ist.

Fazit

Beide Smartphones sind technisch nahezu identisch, verfügen über die selben Extras und unterscheiden sich nur geringfügig, wer jedoch Wert auf das IP67 Zertifikat mit Wasser und Staubschutz legt, sollte mit geringem Aufpreis zum S4 Active greifen.

Hard- und Software vom Wepreserve-Team:

Das könnte Dich auch interessieren …

50 Antworten

  1. Max sagt:

    Wäre nicht schlecht, wenn diverse Rechtschreibfehler/Wortwiederholungen ausbessert werden, wie z. B. „vorRausgesetzt“

    • Hallo Max,

      vielen Dank für den Hinweis! Ich bin den Artikel noch einmal gründlich durchgegangen und hab hier und da ein wenig nachgebessert.

      Es heißt ja schließlich Galaxy S4 Active und nicht Galaxy S4 Aktive 🙂

      Danke schön für’s Lesen und beste Grüße,

      Katarina

  2. Marko sagt:

    Hallo,
    Ich hab eine frage hat das Samsung Galaxy S4 active auch Air view ?

  3. Tobias sagt:

    Hallo,
    ich hätte eine Frage diesbezüglich des Displays: Das S4 Active setzt ja auf einen TFT-Touchscreen(LCD Panel) ebenfalls mit Full-HD Auflösung wie das S4 mit dem Amoled Touchscreen.
    Inwiefern unterscheidet sich der TFT-Touchscreen (LCD Panel) vom Amoled Touchscreen im Kontrast ?? 😉

    • Hallo Tobias,

      generell kann man hier sagen, dass AMOLED-Technik immer etwas besser für Smartphones geeignet ist:

      1. weil es einen weitaus geringeren Energieverbraucht hat und
      2. weil, es stärkere Kontraste abbilden kann.

      Um deine Frage also zu beantworten: das Aktivmatrix-OLED im Samsung Galaxy S4 bietet eine bessere Darstellung von Kontrasten als das LCD Panel Display im Galaxy S4 Active. Beide Samsung Smartphones verfügen aber über Gorilla Glas 3.

      Liebe Grüße,
      Katarina

  4. Tobias sagt:

    Gut zu wissen 😉 Danke 😉

  5. Nico sagt:

    Ich habe gehört, dass das S4 Active auf das Gorilla 2 Glas gsetzt hat. Das normale S4 hat jedoch das Gorilla 3, Gibt es dazu nähere Infos? Ich bekomme am Montag mein S4 Active, aber wenn es tatsächlich so ist, werde ich sehr enttäuscht sein, da ich gedacht habe, das Display sei ein besseres als beim S3 wo mir schon 2 mal in die Brüche gegangen ist….

    • Hallo Nico,

      also laut meinen Informationen und Erfahrungen sind sowohl das Samsung Galaxy S4 als auch das Samsung Galaxy S4 Active mit Gorilla Glas 3 ausgestattet.

      Von den Gorilla Glas 2 Gerüchten habe ich auch schon gehört, aber Samsung gibt in ihren eigenen Datenblättern an, dass beide Galaxy Smartphones der 3er Gorilla Glas bekommen.

      Viel Spaß mit deinem neuen Handy! 🙂

      Viele Grüße
      Katarina

  6. smart recaller sagt:

    Das S4 active hat kein Metallgehäuse. Lediglich ein Metallstreifen ziert die Schmalseiten. Die Rückseite ist aus dünnem Plastik. Es hat auch keinen Schlitz für die Speicherkarte. Um sie einzusetzen, muss die Rückseite abgenommen werden.

    • Hallo Smart Recaller,

      Da hab ich wohl ein paar Informationen verdreht. Ich hab das Ganze mal angepasst, so dass hier auch jeder richtige Fakten bekommt. 🙂

      Vielen Dank für die Info und fürs Lesen.

      Liebe Grüße
      Katarina

  7. BVB Lemmi sagt:

    Hey hey,

    gut gelungener Bericht, was mich daran noch
    interessiert ist ein persönlicher Tip…ich
    bin echt unentschlossen welches der beiden
    ich mir holen soll, wobei das Active den
    ip67 Vorteil hat…allerdings mache ich auch
    sehr gerne Bilder wenn ich unterwegs bin, da
    ja nicht immer gutes Wetter ist weiß ich
    jetzt nicht ob wirklich das S4 Active oder
    dann doch lieber das S4…allerdings sollen
    die Bilder ja kaum einen Unterschied aufweisen.

    • Hey Lemmi,

      ich glaube hier kommt es ein wenig darauf an, wo Du denn unterwegs bist, wenn Du Bilder mit dem Smartphone machen willst.

      Bist Du „nur“ in der Stadt oder urbanen Gegenden unterwegs, passt das Samsung Galaxy S4 besser. Du bekommst etwas mehr Leistung und ein etwas bessers Display.

      Wenn Du aber schon eher in der Natur unterwegs bist oder ähnliches, passt das Samsung Galaxy S4 Active vielleicht doch eher. Durch das Gorilla Glas hält es Stöße besser aus, die ja durchaus mal beim Wandern oder Fahrradfahren vorkommen können.

      Bei der Bildqualität wirst du bei S4 und S4 Active kaum einen großen Unterschied feststellen. Wenn man es aber ganz genau nehmen will, bietet das „normal“ Galaxy S4 aber mehr Megapixel.

      Ich würde dir raten, nach dem besten Angebot zu schauen. Beide Samsung Smartphones sind ihr Geld wert und so unendlich viel falsch kannst Du hier nicht machen.

      Ich hoffe, ich konnte helfen 🙂

      Vielen Dank fürs Lesen!

      Viele Grüße
      Katarina

  8. Duran sagt:

    Hallo Katarina.

    Ich hab da mal ne Frage: wie kann ich mein Galaxy s4 auf schneller einstellen. Damit meine ich zum Beispiel, wenn ich auf Gallerie bin und auf zurück drücke, geht es einfach zu lange bis es dieses Programm schliesst, es ist halt nicht so wie beim s2, dort konnte man es einstellen, wie schnell die seiten schliessen.

    Wäre nett wenn d mir weiterhelfen kannst.. danke 🙂

    • Hallo Duran,

      ein kleiner Tipp, den ich gerade recherchiert habe: Wenn Du bei Deinem Galaxy S4 S Voice deaktivierst, kannst Du ein paar Systemressourcen sparen und gelangst außerdem auch schneller auf den Homescreen. Die App wartet immer auf einen zweiten Druck auf den Home-Button, um aktiviert zu werden. Ist sie deaktiviert wird diese Verzögerung ausgeschaltet.

      Bevor ich jetzt hier noch weitere Möglichkeiten, das Galaxy S4 etwas schneller zu machen aufliste, lass ich einfach mal dieses Video hier. Vielleicht hilt Dir das, Dein Smartphone wieder etwas schneller zu bekommen 🙂

      Viele Grüße,

      Katarina

  9. schüeler sagt:

    super geklappt

  10. Thorsten sagt:

    Moinsen,
    das Display des S4 active soll das bessere sein, weil man durch bessere Beleuchtung den Kontrast besser hinbekommen kann. Zumindest bei Sonneneinstrahlung soll es so sein.
    Gruß Thorsten

  11. Haha 😀

    Vielen Dank für das Kompliment, aber ich fürchte das ist nicht möglich. 🙂

    LG
    Katarina

  12. monica amaya sagt:

    Hallo,

    Habe ich die Möglichkeit beim Samsung s4 Aktive die 16GB zu erweitern?

    danke

    • Hallo Monica,

      ja, das kannst Du. Das Samsung Galaxy S4 und das S4 Active gibt es in den Versionen:

      • 16 GB interner Speicher
      • 32 GB interner Speicher
      • 64 GB interner Speicher

      Zusätzlich kannst Du die Speicherkapazität des Galaxy S4 und S4 Active mit einer microSD Speicherkarte erhöhen. Hier sind Größen bis zu 64GB möglich. In der „größten“ Variante, kannst Du also auf 128 GB Speicher zugreifen.

      Vielen Dank für’s Lesen 🙂

      LG
      Katarina

  13. Rafke sagt:

    Hi Katarina,
    danke für die interessanten Infos, die du hier zusammengestellt hast.
    Eine Frage habe ich dann doch noch:
    Am 18. November 2013 hast du geschrieben „.. sind sowohl das Samsung Galaxy S4 als auch das Samsung Galaxy S4 Active mit Gorilla Glas 3 ausgestattet..“.
    Und am 5. Dezember dann „..passt das Samsung Galaxy S4 Active vielleicht doch eher. Durch das Gorilla Glas hält es Stöße besser aus ..“
    Wenn beide das gleiche Gorilla3-Glas haben, müsste zumindest vom Glas her die Stoßunempfindlichkeit gleich sein. Wenn das S4 Active in diesem Punkt besser ist, dann wohl eher aufgrund des stabileren und gummierten Gehäuses, oder habe ich etwas falsch verstanden ?

    LG Rafke
    (habe z.Zt. ein S2 und erwäge den Wechsel auf S4 Active)

    • Hallo Rafke,

      zunächst zu deiner ursprünglichen Frage: du hast Recht, die Formulierung habe ich hier etwas ungeschickt gewählt. Beide Galaxy S4 Versionen verfügen über das selbe Gorrila Glas und das S4 Active darüber hinaus eben auch über das gummierte Gehäuse und zusätzlich das IP67 Zertifikat für Staub- und Wasserdichtigkeit. Anstatt alle Aspekte aufzuzählen, habe ich lediglich das Gorilla Glas erwähnt. Hier werde ich gleich einmal anpassen…

      Zu deinem zweiten Punkt: Dein Beitrag wurde weder gelöscht noch ignoriert oder sonst irgendwas. Ich habe einfach noch keine Zeit gefunden, ihn freizugeben, was bedeutet, dass er für „normale“ Besucher der Seite nicht angezeigt wird. Leider wird so ein Blog gerne mal von Spammern bombadiert, was eine Kontrolle aller Kommentar meinerseits notwendig macht. Der Vorteil: Die Antwort folgt in der Regel direkt auf das Freischalten.

      Da du dich für deinen zweiten Kommentar mit der selben E-Mail Adresse eingetragen hast, hast du dich sozusagen eingeloggt und dein alter Kommentar wurde für dich wieder sichtbar. Ich denke, das klärt das Mysterium des verschwundenen Kommentars ^^

      Viele Grüße
      Katarina

    • Finn sagt:

      Hallo,

      Bei Amazon ist das s4 active deutlich gűnstiger (340€) das s4 kostet 390€. Jetzt frage ich mich, welches von beiden ich mir kaufen soll. Ich bin schűler und finde unterwasserfotos eigentlich cool aber sooo notwendig sind sie jetzt auch night . mir gefällt das aussehen vom s4 aber das aktive habe ich noch nicht gesehen. Welches ist besser? Ich habe befűrchtungen wegen den 3 richtigen Buttons beim Active weil beim s4 ist ja nur ein homebuttpn und 2 touch button…..
      DANKE, Finn

  14. Frank Pohlmann sagt:

    …einfach cool, was Du hier so berichtest, hast Du auch eine eigene Webseite?

  15. Hannes sagt:

    Hallo Katarina!
    Da du ja bei den Samsungs so gut auskennst, weißt du sicher, warum beim active in der Kamera-App der Burst-Modus so langsam ist, bzw. ob man das schneller stellen kann. Beim normalen S4 und sogar beim S3 ist der Burst-Modus (Serienaufnahme) viel schneller.
    Danke und LG

    • Hallo Hannes,

      ja, dass der Burst Modus beim S4 Active sehr langsam – insbesondere im Vergleich zum normalen Galaxy S4 – ist mittlerweile ein bekannteres Problem. Leider kann ich Dir keine wirkliche Lösung anbieten, außer darauf zu hoffen, dass da mal ein Update oder irgendein anderer Fix hinterhergeschoben wird.

      Ob man darauf aber – jetzt wo das Galaxy S5 am Horizont auftraucht – wirklich hoffen kann… :/

      Viele Grüße
      Katarina

  16. Ulrike sagt:

    Hallo, hoffe du liest ab und zu hier noch rein und bemerkst meine Frage. Haben beide S4 und S4 active dieses Dual shot?
    LG
    Ulrike

    • Hallo Ulrike,

      nein, beim Samsung Galaxy S4 Active wurde die Dual Shot Funktion entfernt. Die Meinungen gehen hier auseinander, ob das ein guter oder schlechter Schritt von Samsung ist, aber wahrscheinlch wird die etwas schlechtere Frontkamera hier einfach nicht ausreichende Ergebnisse liefern.

      Ob da noch was nachgeliefert wird, bleibt abzuwarten. Zurzeit konnte ich auch leider keine App finden, die hier vielleicht helfen könnte. Wenn Du also großen Wert auf Dual Shot legst und vor allem auf eine sehr leistungsstarke Kamera > greif lieber zum Samsung Galaxy S4 und nicht zum S4 Active 🙂

      Viele Grüße
      Katarina

  17. Damian sagt:

    Hallo Katarina,
    Vielen dank für den tollen Bericht und alle deine Antworten danach! Ich hätte noch eine Frage: sind Unterschiede im Akkulaufzeit (z.B. wg. Display) erkennbar?
    Vielen Dank!

    • Hallo Damian!

      In beiden Samsung S4 Galaxy Geräten befindet sich der selbe 2600 mAH-Akku und auch trotz der unterschiedlichen Displays gibt es keinen signifikanten Unterschied in der Akkulaufzeit 🙂

      Viele Grüße
      Katarina

  18. Lukas sagt:

    Sehr guter Artikel nun weiß ich endgültig,dass ich mir das S4 Active kaufen werde!!!Danke Lg 😀

  19. Ralf sagt:

    Hallo Katarina,
    zunächst vielen Dank für den sehr ausführlichen Bericht. Selten sieht man eine so gute Gegenüberstellung zweier Produkte.
    Ich überlege, ob ich mir ein S4 Active kaufen soll. Brauchen würde ich es zum Mountain Biken (zum Joggen ist es zu schwer; es zieht einem ständig die Hose aus. Da behalte ich mein Sagem). Beim Biken ist erstens ein sehr guter Empfang wichtig. Hier liest man immer wieder, daß das S4 Active eher einen schlechten Empfang hat, bzw. oft mittendrin abbricht. Hast Du davon gehört oder weiß mehr darüber?
    Zweitens möchte ich eine Navigation haben. Kostenlos nutzbar und möglichst ohne Mitlesen anderer (Gockel und Kram); „nach Hause telefonieren“ ist auch nicht erwünscht. Die Navigation muß Waldwege kennen. Daran scheitern die meisten heutigen Smartphones. Kannst Du eventuell auch hier weiterhelfen?

    Frohe Ostern und viele Grüße aus dem schönen Auetal, Ralf.

    • Hallo Ralf!

      vielen Dank für Deinen Beitrag =)

      Zu Deinen Fragen: von den Empfangs-Problemen des Samsung Galaxy S4 Active habe ich auch schon gehört. In der Regel wurde hier aber immer direkt der Netzbetreiber mitgenannt. Rein technisch gesehen, verwenden das Galaxy S4 und das S4 Active das identische Mobilfunkmodul.

      Es gibt bereits einige Erfahrungsberichte, die einen schlechteren Empfang des Galaxy S4s im Vodafone-Netz attestieren. Generell würde ich Dir also eher abraten ein Samsung Galaxy S4 (egal ob Active oder nicht) zu besorgen, wenn Du in einer Gegend wohnst, die eine etwas schlechtere Netzabdeckung hat.

      Ein Tipp, den ich in den Weiten des Netzes noch gefunden habe: Gehe in den Einstellungen auf „Weitere Einstellungen“, „Mobile Netzwerke“ und wähle dort den Netzmodus WCDMA/GSM aus. Ich kann hier weder bestätigen noch verwerfen, dass der Empfang dadurch verbessert wird. Ich lebe in Hamburg, wo ich ja quasi von Funknetzen bombadiert werde 😀

      Zu Deiner zweiten Frage:

      Nach einer kleinen Recherche bin ich auf zwei Apps gestoßen, die eventuell Deinen Anforderungen entsprechen könnten:

      1. „Outdoor und Wander-Navigation“

      • kostenlos
      • auch offline verfügbar
      • zusätliche Karten können hier integriert werden
      • man kann die eigene Tour tracken und später auswerten > inklusive Höhenmeter etc.
      • SMS-Hilferuffunktion

      Hier der Download-Link zum Google Play Store. Da findest Du auch noch ein paar mehr Features. Die App sieht, meines Erachtens nach, ganz gut für Deine Vorhaben geeignet aus.

      2. „Locus“

      • kostenlos (die Pro Version für 7,50€ hat keine Werbung)
      • offline verfügbar
      • zusätzliche Karten können integriert werden
      • eigene Routen können importiert werden
      • auch hier kannst Du Deine Tour tracken und exportieren

      Hier der Download-Link zum Google Play Store.

      Da Du nach dem Galaxy S4 Active gefragt hast, gehe ich mal davon aus, dass Du eher nach Android-Apps suchst und lasse mal iPhone Appstore-Alternativen hier raus 🙂

      Ich hoffe, ich konnte helfen! Ich wünsche viel Spaß beim Fahren und beste Grüße,

      Katarina

  20. Ralf sagt:

    Hallo Katarina,

    vielen herzlichen Dank für Deine schnelle und sehr ausführliche Antwort.
    Zur Zeit teste ich die Empfangsqualitäten hier im Wald.
    Soviel steht schon fest:
    S4 Mini und Vodafone geht hier gar nicht.
    S4 Mini und Telekom geht fast nirgends. Sobald man etwas bergab fährt, ist der Empfang weg.
    Sagem my c2-3 (Jogging-Handy) mit Telekom geht etwas besser. In Talsohlen und bei sehr dichtem Baumbestand auch kein Empfang.
    Heute werden wir zwei weitere testen.
    Interessant ist, daß die Telekom durch schlechten Empfang verpaßte Anrufe nicht oder erst sehr sehr spät am Abend „nachmeldet“. Dieses wird schnell ein Problem (Chef ruft an und keine Rückmeldung). Ich melde mich wieder.

    Viele Grüße, Ralf.

    • Hallo Ralf,

      vielen Dank für Deinen Input! Sowas ähnliches habe ich mir schon fast gedacht. Zumindest kann ich jetzt definitivere Aussagen machen, wenn nochmal jemand danach fragt.

      Das Thema „verpasste Anrufe“ ist natürlich super nervig, aber wenn das ein Telekom-basiertes Problem ist, kann man da ja eventuell gegensteuern. Zumindest wenn es darum geht, Neukunden zu beraten etc.

      Hattest Du schon die Möglichkeit diesen „Trick“ mit der Netz-Einstellung auszuprobieren?

      Ich bin gespannt auf Dein weiteres Feedback!

      Bis dahin, viel Spaß beim Testen und unterwegs sein 🙂

      Viele Grüße

      Katarina

  21. Andrea sagt:

    Hallo Katarina,
    ich bin begeistert von deiner Seite hier und den ganzen Infos! Klasse!

    Eine Anliegen hätte ich auch.
    Ich selber habe das S3 und mein Sohn möchte das S4 haben. Wenn ich bedenke, dass er es mit in die Schule nimmt und es natürlich auch mal runter fallen oder in Wasser fallen könnte, fahre ich doch bestimmt besser, wenn ich das S4 Active nehme, oder?
    Er möchte hauptsächlich damit WhatsAppen, und Spiele spielen, die auf dem S3 z.B. auch funktionieren. Gibt es in Bezug auf Apps irgendeinen Tipp welches Handy besser wäre, ? Vielleicht was den internen Speicher angeht?

    Viele Grüße
    Andrea

    • Hallo Andrea,

      mein erster Gedanke ist: Gib deinem Sohn das Galaxy S3 mit und krall dir selbst das Galaxy S4. Wenn es dann mal runter fällt, geht zumindest kein komplett neues und natürlich auch teures Smartphone kaputt. Ich gehe aber mal schwer davon aus, dass das keine Option ist 🙂

      Deswegen: Ja, das S4 Active wäre wohl besser aufgrund seines IP67 Zertifikat und der eben damit kommenden etwas bessern „Haltbarkeit“ was Stöße und Wasser angeht. Für Spiele und Whatsapp ist das Smartphone absolut ausreichend. Alle Android Smartphones greifen ja auf den Google Play Store zu, also ist eigentlich das einzige, was du im Bezug auf Apps beachten musst, dass das Smartphone auch genug Speicher hat. Das Samsung Galaxy S4 Active gibt es hier nur in der 16 GB Version. Du kannst den Speiche aber extern mit einer Micro SD Karte um 64GB erhöhen. Die Karten kosten in der Regel so um die 30 Euro.

      Eine wichtige Sache noch: Mit den neuesn Android Smartphones (also auch dem Galaxy S4) ist es nicht mehr ohne weiteres möglich, Apps auf die externe Speicherkarte zu verschieben. Hierfür muss das Gerät gerootet werden. Das bedeutet, dass du mit ein Schritten (weiter unten habe ich eine Anleitung verlinkt) komplette Zugriffs- und Schreibrechte bekommst. Zum einen, hast du dann mehr Möglichkeiten eben diese Grenzen zu ignorieren, zum anderen besteht natürlich auch die Gefahr, dass man hier wichtige Systemdaten löscht und das Smartphone dann gar nicht mehr funktioniert. Bevor du deinen Sohn da also ran lässt, solltest du noch genau drüber nachdenken 🙂

      Zur Info > das „normale“ Samsung Galaxy S4 gibt es mit internem Speicher von 16GB, 32GB oder 64GB. Mehr Speicherplatz bedeutet natürlich auch einen höheren Preis :/

      Ich hoffe, ich konnte dir helfen und wünsche dir und deinem Sohn viel Spaß mit euren Smartphones =)

      Viele Grüße
      Katarina

      • Andrea sagt:

        *Lach* 😀
        das mit dem Handytausch wäre eine Möglichkeit aber
        ich bin mit meinem S3 doch rundum zufrieden.
        Weißt du denn, wie groß der Arbeitsspeicher also der RAMspeicher ist? Beim S3 ist der max. 850 MB
        Der ist ja meist der Grund warum für weitere Apps kein Platz mehr ist, wenn ich richtig informiert bin…
        Die Apps auf den externen Speicher schieben geht beim S3 auch schon nicht.
        .

        • Hey Andrea,

          Das stimmt leider nicht ganz =)

          Der Arbeitsspeicher bestimmt nur, wieviele Apps und sonstige Aktivitäten dein Smartphone parallel ausführen kann und wie schnell, aber für das eigentlichen Speichern und Installieren einer App ist der interne Speicher zuständig. Im zweiten Schritt können die Apps dann auf die externe SD-Karte gezogen werden (wie gesagt, mit ein bisschen tricksen).

          Zur Vollständigkeit: Sowohl das Samsung Galaxy S4 als auch das Samsung Galaxy S4 Active verfügen über einen RAM Speicher von 2 GB.

          Viele Grüße
          Katarina

  22. Axel Sebert sagt:

    Hallo Katarina,
    Deinen gut verständlichen und ausführlichen Bericht hätte ich mal vor Kauf meines S4 active lesen sollen!
    Zwei Fragen beschäftigen mich noch:
    – Hat das S4 active keinen Zeitrafferfilmmodus? Bei mir ist diese Einstellung jedenfalls auf dem beschriebenen Pfad nicht zu finden (Da gibt es nur die Optionen Aufnahmemodus „normal“ sowie „für MMS“).
    -Und: Gibt es inzwischen für die neueren Android-Versionen eine brauchbare Möglichkeit, die externe SD-Karte im S4 im Sinne des alten Massenspeichermodus zu verwenden (ohne das Gerät zu rooten)? Gerne würde ich auch sehr datenhaltige Apps wie solche mit offline verwendbaren Landkarten (Kuba!) auf die externe SD verschieben. Habe aber auch dafür noch keinen Weg gefunden. Weißt Du da was?
    Vielen Dank und Gruß!
    Axel

    • Hallo Axel,

      Vielen Dank für das Lob ^^

      Zu deinen Fragen:

      1. Ich habe leider kein S4 Active mehr hier und kann mich nicht daran erinnern, die Zeitraffer-Funktion genutzt zu haben. Eine kleine Recherche liefert mir nur die Information: „Ja, es ist möglich“ > aber wie genau und welchen Menüpfad du gehen musst, konnte ich leider nicht auf die Schnelle rausfinden. Wie immer beim Smartphone: gibt es natürlich auch eine App für so etwas =) Schau dir mal die Apps „Droid Timelapse“, „TimeLapse!“ oder „Lapse It“ im Google Play Store an. Eventuell kannst du die Zeitrafferfunktion so aus deinem Galaxy S4 Active rausholen. Die Apps sind alle kostenlos.

      2. Es sieht nicht so aus, als gäbe es eine rootfreie Methode, die SD Karte als Massenspeicher zu nutzen. Bis auf diesen MTP Modus siehts da wohl erstmal mau aus.

      3. Auch bei der Auslagerung von Apps auf die Speicherkarte sieht es ohne root schlecht aus. Seit Android 4 ist man hier mehr oder weniger aufgeschmissen, da selbst das verschieben aus den Smartphone Optionen heraus in der Regel nicht die komplette App umzieht. Also egal ob Galaxy S4 oder sonst irgendein Android Smartphone > Ich glaube über kurz oder lang, wirst du den root-weg gehen müssen =(

      Ich lass dir mal die Root-Anleitung und App-Verschiebe-Anleitung hier.

      So richtig helfen konnte ich dir wohl nicht :/

      Viele Grüße

      Katarina

  23. Leon sagt:

    Hallo Katarina,
    Erstmal: sehr guter Bericht! 😀
    Und zum zweiten: welches Handy ( S4 oder S4 active ) würdest Du dir kaufen?

    Gruß
    Leon

    • Hey Leon,

      wenn du nicht gerade hauptsächlich Wandern oder Radfahren gehen willstm mit deinem Smartphone würde ich dir zum Samsung Galaxy S4 (ohne Active 😛 ) raten.

      Die Technik ist im Großen und Ganzen bei beiden Smartphones identisch mit ein paar Abstrichen bei Mega Pixel Zahl und einigen Funktionen beim S4 Active.

      Ob du das in deiner täglichen Nutzung so wirklich merkst, kann man jetzt wohl nicht wirklich sagen. Generell würde ich dir erstmal zum Galaxy S4 raten, wobei du aber auch durchaus auf Angebote achten solltest: Findest du das Galaxy S4 Active irgendwo günstiger, dann schlag lieber da zu! =)

      Ich hoffe, ich konnte helfen!

      Viele Grüße
      Katarina

  24. usurpine sagt:

    Mal kurz was zum Gorilla Glas. Ich hab mein S4 von der Bettkante rutschen lassen, es ist dann keinen viertel meter auf Teppich! gefallen und hatte schon einen Glasbruch. Wenn das S4 active also das gleiche Glas hat, dann ist es imho nicht Outdoortauglich.
    Es ist dann technisch gleichgut bis schlechter und schützt bestenfalls vor Nässe besser. Und selbst hier hab ich schon davon gehört, das es trotz IP67 feucht wird innen und dann beschlägt.

  25. lulu sagt:

    Hallo.. ich habe ein Problem und zwar kann ich mich bei meinen Samsung galaxy s4 active überhaupt nicht bei play store anmelden. Hat einer vielleicht eine Ahnung woran das liegen kann?

    L.G. lulu