Verschiedenste Einsatzgebiete von Spiralschläuchen
Ein Spiralschlauch leistet sowohl in Industriebetrieben, auf dem Bau aber auch im Haus- und Gartenbereich sehr gute Dienste. Einen Spiralschlauch gibt es dabei in zwei verschiedenen Ausführungen: einmal als dünne und sehr flexible Ausführung in Kunststoff, aber auch in einer stärkeren Version, zum Beispiel Edelstahl oder Messing, die starken Belastungen standhält.
Allgemeine Einsatzgebiete von Spiralschläuchen
Mit den unterschiedlichsten Durchmessern und seiner Flexibilität sowie Elastizität ist der Spiralschlauch in verschiedenen Gebieten einsetzbar. Hier gibt es eine Auswahl verschiedener Spiralschlauch Produkte.
- Allgemeine Trocknungsangelegenheiten (Gebäude, Bauten, in Heizlüftern etc.)
- Bereich der Klima- und Lüftungstechnik
- Raumfahrt, Flugzeugbau
- Schienenfahrzeugbau, Schiffbau
- Windkraftanlagen
Platzsparende Spiralschläuche
Wird ein Spiralschlauch als reiner Wasserschlauch benutzt, ist dieser recht dünn, welcher in etwa einem Telefonkabel gleicht. Durch die spirale Form ist er sehr flexibel und kann sich selbst auseinanderziehen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass er nicht ständig nach der Benutzung aufgerollt werden muss. Außerdem lässt sich ein Spiralschlauch sehr platzsparend aufbewahren.

Mit einem Spiralschlauch kann man Garten und Terrasse bewässern (c) Kurt Michel / pixelio.de
Diese Art von Schlauch eignet sich hervorragend für die Bewässerung von Terrassen und Gärten. Aber auch beim Camping leistet der Spiralschlauch praktische Dienste und ist somit bei Campern sehr beliebt. Je nach Wasserdruck und Zubehör kann ein Spiralschlauch auch sehr gut für Reinigungszwecke verwendet werden.
Verstärkter Spiralschlauch
Im Bereich der Landwirtschaft und Industrie kommt häufig der verstärkte Spiralschlauch zum Einsatz. Dieser wird dabei je nach Einsatzgebiet als Saug- oder Pumpschlauch verwendet und dient zur Bewässerung größerer Flächen. Dieser Spiralschlauch hat einen entsprechend großen Durchmesser und wird zum Teil auch als Kabelkanal genutzt.
Desweiteren eignet er sich problemlos um einen größeren Pool oder Gartenteich zu befüllen. Auch eine Nutzung für ein Hauswasserwerk stellt kein Problem dar.
Aus welchen Materialien kann ein Spiralschlauch bestehen?

Ein Spiralschlauch kann aus verschiedenen Materialien wie Kunststoff , Edelstahl oder Metall bestehen (c) Pixel-Kings (PP) / pixelio.de
Den Spiralschlauch gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie zum Beispiel Metall oder Kunststoff. Bei Metall- schläuchen ist die Spirale vorwiegend aus Edelstahl oder Messing. Dadurch sind sie deutlich haltbarer.
Die Kunststoffausführung überzeugt dagegen mit einer hohen Flexibilität und dem deutlich leichteren Gewicht. Bei einer Verwendung für einen Frischwassertank muss das Material unbedingt für den jeweiligen Einsatzbereich zugelassen sein.
Was zeichnet einen Spiralschlauch aus?
- Er bietet eine vielfältige Art der Verwendung.
- Die Kunststoffvariante eignet sich optimal für den Heim und Gartenbereich.
- Der verstärkte Spiralschlauch leistet im Industrie und Baugewerbe sehr gute Dienste, da er hohen Belastungen standhalten kann und über eine lange Haltbarkeit verfügt.
- Weitere Techniktipps:
- Die Funktionweise einer Digitalen Spiegelreflexkamera
- Anwendungen und Einsatz von Gießharz
- USV Anlage im Business Einsatz
- Slow Mo Software
- Monitor Kalibrierung für bessere Farben und besseres Bild
Wir haben einen ähnlichen Schlauch von gardena. Ob ich ihn allerdings wieder kaufen würde… nun ja, ich weiß nicht. Zwar ist es ganz nett dass er sich wieder von alleine zusammenrollt, aber beim benutzen nervt es schon. Man muss immer ordentlich Zug auf dem Schlauch haben damit man überall hinkommt, er verheddert sich gerne in sich und man muss ihn dann während des Gießens auch mal entwirren Es ist nur die Frage was auf Dauer etwas störender ist, den Schlauch immer wieder ordentlich zusammenzurollen oder während der Benutzung mit dem Spiralteil fertigzuwerden.